Leistungen

Mein Fokus beim Gestalten liegt auf klarer Kommunikation, Sichtbarmachen von Gehörtem und komplexen Inhalten. Das war schon so in der Zeit als ich noch viele Corporate Designs gemacht habe. Inzwischen habe ich meinen Schwerpunkt komplett Richtung Illustration, Sketchnotes und Graphic Recordings (kurzum: Visualisierung verschoben).

Eine Übersicht meiner kompletten Leistungen gibt es hier.

Leistungen Graphic Recording Nadine Roßa

Graphic Recording

Unter Graphic Recording versteht man die visuelle Zusammenfassung von Veranstaltungen wie Konferenzen, Workshops, Seminare, Vorträge, Preisverleihungen etc.

Als Graphic Recorderin bin ich ein (manchmal stiller) Teil der Veranstaltung und protokolliere die Kernaussagen visuell mit Zeichnungen und Text.

Ich denke mich dabei in Fachinhalte vorab ein, weswegen ein ausführliches Briefing immer Voraussetzung eines gelungenen Graphic Recordings ist.

Leistungen Graphic Recording Nadine Roßa

Während der Veranstaltung höre ich live zu, filtere und zeichne nebenher, was auf der Veranstaltung geschieht oder gesagt wird. Mein Fokus liegt dabei auf dem digitalen Graphic Recording am iPad, da es besonders im digitalen Raum und bei Online-Veranstaltungen viele Vorteile mit sich bringt: Es ist gut sichtbar und kann danach schnell in jedem beliebigen Dateiformat exportiert werden.

Der Nutzen von Graphic Recording

Menschen sind visuelle Wesen und wir lieben Bilder. Unser Gehirn kann sie schneller erfassen und verarbeiten als Text.

Das macht sich Graphic Recording und auch Sketchnotes zu Nutze. Komplexe Themen werden in Bilder überführt und holen die Teilnehmer anders ab, als wenn diese »nur« an der Veranstaltung teilnehmen würden.

  • Gesagtes wird sichtbar und damit beständig
  • Es werden Beziehungen zwischen Themen sichtbar
  • komplexe Themen werden runter gebrochen und sind einfacher verständlich
  • Ein visuelles Protokoll hat deutliche Vorteile gegenüber einem Schriftlichen — nach einer Veranstaltung werden die Inhalte reflektiert, sie bleiben im Kopf hängen
  • Ein Graphic Recording kann als Türöffner funktionieren und Prozesse anstoßen, eine Diskussionsgrundlage sein oder Gespräche starten
  • Während der Veranstaltung sind die Teilnehmer aufmerksamer und steigen tiefer in Themen ein
  • Alle Themen, Ergebnisse, Inhalte einer Veranstaltung sind auf einen Blick sichtbar

Wie läuft ein Graphic Recording ab?

Sie hätten gerne ein Graphic Recording für Ihre Veranstaltung?

Wunderbar! Da kann ich helfen.

Schreiben Sie mir dafür am besten eine E-Mail und wir machen ein Kennenlern-Termin aus.

  1. Kontakt aufnehmen
  2. Wir machen ein Briefing-Gespräch aus. Dabei stelle ich Fragen wie:
    Was ist der Zweck der Veranstaltung?
    Was soll das GR im Rahmen der Veranstaltung leisten?
    Wie soll das GR eingebunden werden?
  3. Kurz vor der Veranstaltung machen wir einen Technik-Check
  4. Am Tag der Veranstaltung bin ich live zugeschaltet (oder vor Ort) und protokolliere.
  5. Danach erhalten Sie ein Dokument, das Sie für weitere Dokumentationszwecke benutzen können.

Beispiele für Graphic Recordings

Hier finden Sie eine Übersicht darüber, was eigentlich der Unterschied zwischen Graphic Facilitation, Graphic Recording und Sketchnotes sind

Darüber hinaus illustriere ich Bücher, meine eigenen aber auch andere.

Ich gebe Visualisierungs-Workshops und Vorträge und begleite Prozesse visuell.